Physiotherapie
			Die Physiotherapie hat das Ziel, den Organismus bei seiner Genesung durch die Behandlung von Bewegungs- und Funktionsstörungen, Verletzungen, Behinderungen und Schmerzzuständen zu unterstützen. 
		 
		
			Pädiatrie
			In der Pädiatrie werden frühkindliche Entwicklungsverzögerungen (orthopädisch/neurologisch), sensomotorische Entwicklungsstörungen, Fehlhaltungen (Skoliosen, Fuß-/Beinachse), muskuläre Dysbalancen (Haltungsschwächen) und Asymmetrien (Gesicht/Kopf) bei KISS behandelt.
		 
		
			Neurologie
			Die Bobath,Vojta und PNF Therapie kommen bei Störung/Erkrankung des Nervensystems zum Einsatz.
			Bsp.: Schlaganfall,M.Parkinson,MS
		 
		
			Orthopädie
			Im Rahmen der modernen Physiotherapie werden folgende Krankheitsbilder behandelt:
			
				- Gelenkstörung (Schmerz/Schwellung/Steifigkeit der Gelenke) nach Gelenkersatz
 
				- Tennisellbogen
 
				- Frozen Shoulder
 
				- Skoliosen
 
				- Systematische Erkrankungen (Arthrose, Arthritis, Rheuma) M. Bechterew
 
				- Spinale Störung
 
				- Bandscheibenregeneration (Prolaps, Protrusion)
 
				- Ischiasschmerz
 
				- Lumbago
 
				- Steifigkeit/Schmerzhaftigkeit der Wirbelsäule
 
				- Skoliosen
 
			
		 
		
			Krankengymnastik
			Innerhalb der Krankengymnastik werden verschiedene Behandlungstechniken und Methoden eingesetzt, um die sensomotorischen Funktionen des Patienten zu fördern.
		 
		
			Bobath
			Die Therapie nach dem Bobath-Konzept wird zur Behandlung von neurologischen Bewegungsstörungen bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt. Ziel ist es, motorische Bewegungsmuster und Übergänge zu fördern und störende Bewegungsmuster zu unterbinden.
		 
		
			Vojta
			Die Therapie nach dem Vojta-Prinzip dient der Behandlung von Kindern und Erwachsenen, die unter neurologischen und orthopädischen Haltungs- und Bewegungsstörungen leiden. Die Basis der Behandlung ist die Aktivierung von existenten Muskelspielen zur Integrierung in die Normalmotorik.
		 
		
			Schroth-Therapie
			Das K. Schroth Prinzip nutzt korrigierende Muskelanspannung/Atmung um die 3 dimensionale Fehlhaltung der WS zu beeinflussen. 
		 
		
			Manuelle Therapie
			Im Rahmen der manuellen Therapie werden je nach gefundenen strukturellen Störungen sowohl Techniken der Mobilisierung, Stabilisierung, Tonusregulierung als auch der Kräftigung eingesetzt. Sie behandelt reversible muskuläre, skelettale und neurodynamische Dysfunktionen/Störungen.
		 
		
			CMD
			Im Rahmen der CMD-Therapie (craniomandibuläre Dysfunktion, TMD= temporomandibuläre Dysfunktion) werden Kiefergelenksprobleme durch die Integration der Beziehungen zum Schädel, Nervensystem und der Halswirbelsäule behandelt. Sie bilden ein komplexes, störanfälliges, biomechanisches System.
			Beispiele
			
				- Ohrgeräusche
 
				- Schwindel
 
				- Schluck-/Sprechstörung
 
				- etc.
 
			
		 
		
			Lymphdrainage
			Die Lymphdrainage dient der Behandlung von primären (Fehlanlage von Geburt an) oder sekundären Lymphödemen (erworbene Schädigungen). Die kreisförmige, großflächig schöpfende Technik hat das Ziel, eine Flüssigkeitsdrainage aus dem Gewebe zu erreichen. 
		 
		
			Golfphysio-Therapie
			Mit speziellen Übungen aus dem Trainingsbereich und therapeutischen Techniken werden typisch klassische Golfsport-Verletzungen und Verschlechterungen von vorhanden Störungen des Bewegungsapparates behandelt. Dies ermöglicht einen schmerzfreien Golfschwung.
		 
		
			Taping
			Das Taping nutzt einen elastischen Klebeverband, der auf Beschwerde auslösende Gelenkregionen und Muskeln geklebt wird. Ziel ist es, eine sensomotorische Reaktion zu begünstigen, die schmerzfreie Bewegung ermöglicht.
		 
		
			Massage
			Die klassische Massage dient der Lösung von Verspannungen des Muskel- und Sehnenapparates. Hierbei kommen verschiedene Handgriffe und Grifftechniken zum Einsatz, die der Tonusregulierung der Muskulatur dienen.